In diesem Artikel erklären wir dir kurz die Unterschiede zwischen einem Girokonto, Tagesgeldkonto und Festgeldkonto.
Aufgaben eines Girokontos
Du hast sicherlich bereits ein Girokonto. Auf dein Girokonto fließt dein Gehalt. Genauso gehen deine Ausgaben von deinem Girokonto ab. Ziel des Girokontos ist es deinen Zahlungsverkehr abbilden zu können.
Wofür eignet sich ein Girokonto?
- Sämtliche Zahlungsdienste: Überweisungen, Lastschriften oder Kartenzahlungen
Wie identifizierst du ein gutes Girokontos?
✅ Kostenlose Kontoführung
✅ Niedriger Dispozins (unter 7% Zinsen bei Kontoüberziehung)
✅ Weltweit kostenlos abheben
✅ Kostenlose Kreditkarte
✅ Kostenlose EC-Karte
Was ist ein gutes Girokontos?
Mittlerweile gibt es viele kostenlose Girokonten auf dem Markt.
Wenn du mehr Infos über die unterschiedlichen Girokonten willst. Dann schau dir unseren Artikel mit großen Girokontenvergleich einmal an. 👉Zum ultimativen Girokontovergleich
Aufgaben eines Tagesgeldkontos
Ein Tagesgeldkonto gibt dir täglichen Zugang auf dein Geld und gleichzeitig bekommst du noch ein paar Prozente Zinsen. Es ist ein separates Konto zu deinem Girokonto.
Ziel ist es dein Vermögen zu vermehren und für langfristigere Anlagen gedacht. Obwohl du täglichen Zugriff auf dein Geld hast, solltest du dein Geld für längere Zeiträume und zum Beispiel Sparziele hinlegen.
Ein ideales Beispiel ist der Notgroschen. Das Geld für deinen Notgroschen sollte täglich verfügbar sein, keinen Spekulationen oder Schwankungen unterliegen und gleichzeitig etwas Rendite für dich erwirtschaften.
Ein weiterer Vorteil eines Tagesgeldkontos ist, dass du ein kostenloses separates Konto besitzt, auf welches du Geld einsparen kannst und dieses nicht direkt für Konsumausgaben verwendest. Du kannst dir somit ein System fürs Sparen aufbauen.
Wofür eignet sich ein Tagesgeldkonto?
- Notgroschen ansparen
- Sparsystem einrichten
Wie identifizierst du ein gutes Tagesgeldkonto?
✅ 0,1 – 1% Zinsen auf dein Kapital
✅ Stabile Zinsen
Was ist ein gutes Tagesgeldkonto?
Mittlerweile gibt es viele kostenlose Tagesgeldkonten auf dem Markt.
Wenn du mehr Infos über die unterschiedlichen Tagesgeldkonten willst. Dann schau dir unseren Artikel über Tagesgeldkonten einmal an. 👉Zum Artikel über Tagesgeldkonten
Aufgaben eines Festgeldkontos
Ein Festgeldkonto legt dein Geld für längere Zeiträume an. Dabei hast du nur alle 3, 6 oder 12 Monate Zugang zu deinem Geld. Dafür erhältst du höhere Zinsen (bis zu 2,2% bei europäischem Festgeld) und machst mehr Rendite.
Wofür eignet sich ein Festgeldkonto?
- Langfristige Investitionen mit sehr geringem Risiko
Wie identifizierst du ein gutes Festgeldkonto?
✅ 1% bis 2% Zinsen auf dein Kapital
✅ Stabile Zinsen
✅ Kurze Laufzeiten
✅ Konto innerhalb der EU
Was ist ein gutes Festgeldkonto?
Bei europäischem Festgeld bekommst noch etwas Zinsen für den Geld. 👉Das beste kostenlose Festgeldkonto findest du bei Weltsparen 👈Wenn du weitere Informationen zu Festgeld willst, dann ließ doch mal unseren Artikel. 👉Zum Artikel über Festgeldkonten
Pingback: Geld anlegen für Kinder: Die Top 5 Möglichkeiten zu sparen - Finhelp