DKMS Spende: Was muss ich beachten?

Eine DKMS Spende kann vielen Menschen in Not helfen und gegen Blutkrebs vorsorgen. Sicherlich hast du schon einmal von der Deutsche Knochenmarkspenderdatei (DKMS) gehört. Dahinter steckt das Unternehmen, welches die Blut- oder Knochenmarkspende organisiert.

Im August 2018 gab es weltweit rund 8,3 Millionen Menschen, die sich für die Deutsche Knochenmarktspenderdatei (DKMS) registriert haben. Davon leben rund 5,7 Millionen Menschen in Deutschland, welche eine DKMS Spende betrachten.

Denn mittlerweile versucht die DKMS auch Menschen in anderen Ländern zu einer DKMS Spende zu bewegen. Natürlich bedeutet eine Registrierung nicht die Verpflichtung auch wirklich dein Knochenmark (oder auch nur Blut) im Falle des Falles zu spenden.

In diesem Teil des Artikels bekommst du eine kurze Info über die DKMS und warum du Spender werden solltest. Weiteres Infomaterial zur DKMS erhältst du auf ihrer Website. Also, wann hast du das letzte Mal etwas Gutes getan?

DKMS Spende: So funktioniert´s

Du willst dich für die Knochenmarkspenderdatei registrieren? Sehr gut. Dazu musst die typisiert werden. Das bedeutet, dass deinen Typen des Knochenmarks bestimmt werden muss. Grundsätzlich gibt es 2 Optionen:

  1. Dir wird 5ml Blut abgenommen und die Gewebemerkmale werden mittels einer Blutanalyse bestimmt.
  2. Du bekommst ein Wattestäbchen und musst die Wangenschleimhaut mit dem Wattestäbchen abstreichen. Anhand dessen werden ebenfalls deine Gebewebemerkmale bestimmt.

Normalerweise werden nur noch einfache Abstriche mit einem Wattestäbchen gemacht. Hier geht es zur Registrierung, wo du dein Wattestäbchen kostenlose bestellen kannst. Werde jetzt Spender und helfen anderen!

Vorteile und Nachteile der DKMS Knochenmarkspende

Vorteile:

✅ Du hilfst schwererkrankten Menschen und kannst deren Leben verlängern.

✅ Du hilfst nicht nur dem erkrankten Menschen, sondern auch seinen Angehörigen.

✅ Du kannst dich mit einem Wattestäbchen innerhalb von 5 Minuten registrieren lassen.

✅ In den meisten Fallen reicht eine Blutspende von dir schon aus. 

Nachteile:

❌ Du hast einen gewissen Aufwand, musst zum Arzt gehen und ggf. Medikamente nehmen. Wenn es zu einer Spende kommt.

Wann darf ich nicht spenden?

Bei der DKMS kannst du bis 55 Spender werden. Warum kannst du nur bis 55 Knochenmarkspender werden? Dein Körper und deine Stammzellen altern. Umso älter die Stammzellen sind, desto stärker sind diese anfällig für Krankheiten. Gleichzeitig steigt die Krebsgefahr bei älteren Stammzellen stark an.

Bedingungen zur DKMS Spende:

  • Zwischen 17-55 Jahre alt
  • Keine vorhergingen Erkrankungen des blutbildenden Systems oder starke gesundheitliche Probleme via z.B. Krebs.
  • Keine derzeitige Einnahme von Medikamenten

Was kostet die DKMS Registrierung?

Die Registrierung ist kostenlos. Alle Kosten die in der Behandlung oder im Falle deiner tatsächlichen Spende entstehen übernimmt die Krankenkasse des bedürftigen Patienten.

DKMS Spende: Wo wird gespendet?

Wo kann man spenden oder sich registrieren?

  1. Du kannst dich online registrieren.
  2. Du kannst deine Registrierung für die DKMS bei deinem Arzt machen.
  3. Du kannst dich direkt bei der DKMS typisieren lassen.
  4. Du kannst dich an verschiedenen Standorten „Ständige Einrichtungen“ als Stammzellspender registrieren.

DKMS Spende: Was passiert nach der Registrierung

Wie funktioniert die Stammzellenspende?

Du kommst als Stammenzellenspender in Frage und fragst dich jetzt was das für dich bedeutet? Grundsätzlich gibt es 2 Wege eine Stammzellenspende durchzuführen:

  • Blutspende
  • Spende aus dem Becken

DKMS ohne Knochenmarkspende: Stammzellenspende via Blutspende

Kommst du tatsächlich als DKMS Spender in Frage reicht oftmals eine Blutspende. Du erhältst einen Brief von der DKMS ob du wirklich spenden möchtest. Stimmst du zu musst die verschiedene Untersuchungen bei deinem Arzt machen lassen. Solltest du gesund sein bist du für die Spende qualifiziert und kannst tatsächlich spenden.

Du bekommst über 1-2 Tage Medikamente um den Stammzellenanteil in deinem Blut zu erhöhen. Danach musst du dein Blutspenden.

Stammzellenspende aus dem Becken:

Solltest du dein Knochenmarkspenden wollen, wird dazu ein 2-3 tägiger Krankenhausaufenthalt notwendig. Dabei wird dir die Stammzellenspende aus dem Becken entnommen.

DKMS: Wann bekommt man den Spenderausweis?

Du hast dich für eine DKMS Spende registriert und wartest auf deinen Ausweis? Die Spenderausweise werden aus Kostengründen einmal im Monat von der DKMS versendet. Daher kann es bis zu einem Monat dauern bis du deinen Spenderausweis erhältst.

Wer steckt eigentlich hinter DKMS?

Die DKMS wurde aus einem persönlichen Schicksal heraus gegründet. Wer hat DKMS gegründet? Peter Harf. Der Grund war, dass seine Frau eine Stammzellentransplantation benötigte und bisher (in 1991) gerade einmal 3000 Menschen in Deutschland registriert waren. Daher starteten Peter Harf und seine Töchter verschiedene Initiativen mehr Spender zu finden.

Schlussendlich entstand daraus die gemeinnützige GmbH DKMS. Das Ziel: Die Heilungschancen der Leukämie zu verbessern durch den Aufbau einer Stammzellenspenderdatei.

Was ist das Ziel der DKMS?

Das Ziel der DKMS ist es die Krankheit Leukämie sowie weitere lebensgefährlichen Erkrankungen des Blutsystem zu heilen. Bei der Leukämie, auch Blutkrebs genannt, dringen Vorläuferzellen der weißen Blutkörperchen, Leukämiezellen genannt, ins Knochenmark ein und verhindern die normale Blutbildung.

Wie viele Krebsarten verbreiten sie sich in andere Organe wie die Milz oder Leber und verhindern die normale Funktion der Organe. Durch das Eindringen der Zellen entsteht ein Sauerstoffmangel in den Zellen, welche bis zur Nichtfunktion der Organe und zum Tod führen kann.

Eine Therapieform ist die Hochdosierung mit autologer Stammzelltransplantation und die Knochenmark und Stammzelltransplantation. Deswegen werden deine Stammzellen benötigt. In den meisten Fällen wird dazu lediglich eine Bluttransfusion eines passenden Knochenmarkspenders benötigt. Durch eine DKMS Spende kannst du mitwirken und gegen Blutkrebs kämpfen.


Achja, dann war da noch das Thema in den Nachrichten zur Organspende.  In diesem Artikel wirst du keine politische Antwort bekommen, dass du auf jeden Fall deine Organe spenden solltest. Wir möchten dich, aber dazu bringen eine Entscheidung zu treffen. Wo du dich schon zur DKMS Spende informierst, kannst du gleich weiterlesen und dich zur Organspende informieren.

Natürlich freuen wir uns, wenn du dich in die Knochmarkspenderdatei einträgst oder einen Organspendeausweis beantragst.

Wichtig ist, dass du auf deinem Organspendeausweis auch eintragen kannst deine Organe nicht spenden willst. Das ist vollkommen legitim. Du triffst die Entscheidung über deinen Körper und das soll auch so bleiben.

Organspendeausweis: Was steht drin? Was ist das?

In deinem Organspendeausweis legst du fest ob und welche Organe du spenden möchtest. Auf der Rückseite des Ausweises kannst du dazu einfach ankreuzen ob du Organspender sein möchtest oder nicht. Hier kannst du den Ausweis runterladen. 

Eine Entscheidung solltest du in dem Falle treffen. Diese Entscheidung ist aber nicht endgültig. Du bestimmst über deinen Körper und kannst jederzeit deine Entscheidung für oder gegen die Organspende ändern. Dann solltest du dir einfach einen neuen Ausweis ausstellen. Der Organspendeausweis ist also nicht verpflichtend.

Ebenfalls solltest du wissen, dass eine Organspende immer eine postmortale Spende bedeutet. Das heißt: Du bist tot. Ansonsten sprechen Mediziner von einer Lebendspende. Somit muss bis es zur Organspende kommt die eindeutige Feststellung des Hirntods bei dir erfolgt sein.

Hier findest du ein Video mit einem kurzen Überblick zur Organspende.


Pro und Contra Organspendeausweis

Warum solltest du überhaupt eine Organspende betrachten oder warum nicht? Gibt es Argumente und Gründe für die Organspende? Wir haben einen kurzen Überblick für dich gemacht. 

Vorteile:

✅ Du hast die Chance Leben zu retten oder das Leben anderer zu verlängern

✅ Über deinen Tod hinaus tust du etwas Gutes

✅ Du lebst auch nach deinem Tod im gewissen Sinne weiter

✅ Geringer Zeitaufwand von maximal 10 Minuten und du kannst dich jederzeit umentscheiden.

Nachteile:

❌ Du kannst nicht entscheiden wem deine Organspende zukommt

❌ Du musst eine aktive Entscheidung über deine Organe treffen und dich selbst mit dem Thema kurz auseinandersetzen

❌ Du bekommst vielleicht religiöse Bedenken und kannst die Spende nicht mit deinem Glauben vereinbaren.

Hinweis: Neben einem Organspendeausweise solltest du dir ebenfalls eine kostenlose Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung ausfüllen.

Grundsätzlich musst du 3 Entscheidungen in deinem Organspendeausweis treffen:

  1. Du musst dein Einverständnis zu Organspende erteilen oder der Organspende widersprechen. Beides ist legitim.
  2. Du kannst gewisse Organe von der Organspende ausschließen z.B. dein Herz oder Leber. Alternativ kannst du diese Feld auch frei lassen und alle deine Organe spenden. Dann triffst du die Entscheidung keine Organe von der Spende auszuschließen.
  3. Du kannst eine Person festlegen, welche für dich im Notfall die Entscheidung über eine Organspende trifft.

Welche Organe kann man spenden?

Was gespendet werden kann hängt von deinem Alter und der Funktionsfähigkeit deiner Organe an. Allgemein kannst du Gewebe und Organe spenden.

Zu den möglichen Organen zählen:

Herz, Leber, Lunge, Darm, Niere, Bauchspeicheldrüse, etc.

Zu den möglichen Gewerbespenden zählen:

Herzklappen, deine Haut, Knochen, Gewebeteile oder sogar Blutgefäße zählen.

Wie kann ich der Organspende widersprechen?

Wenn du der Organspende widersprechen möchtest ist dies auch vollkommen legitim. Dazu kreuzt du einfach auf deinem Organspendeausweis an, dass du kein Organspender sein möchtest.

Wo bekomme ich den Organspendeausweis her?

Du bekommst den Organspendeausweis kostenlos beim Bundesministerium oder auf Organspende.info. Dort kannst du den Organspendeausweis ganz einfach herunterladen.

Bundesministerium: Hier gibt es dein Organspendeausweis zum Ausdrucken

Organspendeausweis: Hier gibt es weitere Hintergrundinformationen und den Ausweis

Wo bekomme ich den Organspendeausweis auf Englisch?

Unter diesem Link findest du den Organspendeausweis auf Englisch:–> Ausweis auf Englisch

Organspendeausweis als App oder Plastikkarte

 

  • Organspendeausweis App: Zu iTunes
  • Organspendeausweis als Karte: Du willst lieber eine Plastikkarte des Organspendeausweises für dein Portmonee. –> Hier kannst du die Plastikkarte kostenlos bestellen.
  • Vom Arzt den Organspendeausweis beantragen: Alternativ kannst du deinen Organspendeausweis beim Arzt oder Hausarzt für dich und deine Kinder beantragen. Dieser wird dir dann deinen Ausweis gerne aushändigen.
  • Organspendeausweis von der Krankenkasse: Deine Krankenkassen kann dir ebenfalls einen Organspendeausweis ausstellen. Dazu genügt ein Anruf.

Wie oft muss ich einen Organspendeausweis erneuern?

Wie lang ist der Organspendeausweis eigentlich gültig? Es gibt kein Ablaufdatum des Organspendeausweises. Also, ist diese gültig solange bist du dich entscheidest keine Organe mehr zu spenden.

Grundsätzlich solltest du ihn dennoch z.B. bei einer Namensänderung oder Adressänderung kurz anpassen. Hast du den Ausweis auf Papier ausgedruckt, solltest du immer mal wieder die Lesbarkeit des Organspendeausweises checken.

Wann ist ein Organspendeausweis gültig?

Der Organspendeausweis ist nur nach festgestelltem Hirntod von dir gültig.

 Wie alt muss man sein für einen Organspendeausweis?

Grundsätzlich gibt es kein Mindestalter für einen Organspendeausweis. Bei Kindern unter 14 Jahren treffen die Eltern die Entscheidung über eine Organspende.

Beträgt das Alter des Kindes 14 Jahre, kann das Kind selbstständig einer Organspende widersprechen. Ab 16 Jahren können sie der Organspende zustimmen.

Nach oben hin gibt es ebenfalls keine Altersgrenze. Entscheidend ist die Qualität sowie der Gesundheitszustand der Organe.

Kosten für einen Organspendeausweist: Kostet der Organspendeausweis etwas?

Nein, der Organspendeausweis ist kostenlos.

Gilt der Organspendeausweis auch im Ausland?

Der Organspendeausweis gilt weltweit. Du kannst ihn kostenlos in mehreren Sprachen ausdrucken lassen. 

Wer kann einen Organspendeausweis beantragen?

Jeder Mensch kann einen Organspendeausweis beantragen und eine Entscheidung für sich selbst treffen. In Deutschland gibt es jetzt das sogenannte Transplantationsgesetz, welche Kinder ab 16 Jahren erlaubt die Entscheidung über einer Organspende zu treffen. Widersprechen können Kinder bereits mit ihrem 14ten Lebensjahr. 


P.S. Sobald du bereit bist, sind hier 3 Online-Kurse, die dir bei deinem persönlichen finanziellen Wachstum 💰 helfen:

  1. 💰 Hiermit bekommst du deine Finanzen in den Griff (+150 Absolventen).
  2. 📈 Den erfolgreichen Vermögensaufbau mit ETFs schaffst du hiermit.
  3. 📊 Hiermit baust du dir dein diversifiziertes Performer-Portfolio (ab 100.000€ Vermögen).
Nach oben scrollen