P2P Kredite: Meine Erfahrungen aus 5 Jahren (2017 – 2022)

Beitrag teilen:

Erstmal vorab, was sind P2P-Plattformen?

Als P2P-Plattform wird eine Website bezeichnet, die Darlehen zwischen privaten Kreditnehmern und Kreditgebern vermittelt.Deswegen ist es auch mein Tipp, dass du ein Kinderdepot mit ETFs eröffnest.

Meine P2P-Erfahrungen: Wie ich es wieder machen würde?

Vor über 5 Jahren habe ich meine erste P2P-Investition getätigt. Zum Start hatte ich gleich bei 5 Anbieter rund 1000€ investiert. Ich wusste, das P2P-Kredite ein hohes Ausfallrisiko haben und, dass genauso die Plattformen, welche sich damals noch im Aufbau befanden, ein großes Risiko haben pleite zu gehen.

Und so kam es dann auch. Eine Plattform ist komplett pleite gegangen und ich konnte circa 50% meiner Investition retten. Die restlichen Plattformen blieben stabil und erwirtschaften mir durchschnittlich eine Rendite von 13,62%.

Heute investiere ich nur noch in 2 große Plattformen und verzichte auf ggf. 1-2% mehr Rendite, sondern setzt mehr auf Stabilität. 

Meine beiden Lieblingsplattformen sind:

👉 Bondora

👉 Mintos

Liebe Grüße,

Andreas

P.S. Sobald du bereit bist, sind hier 3 Online-Kurse, die dir bei deinem persönlichen finanziellen Wachstum 💰 helfen:

  1. 💰 Hiermit bekommst du deine Finanzen in den Griff (+150 Absolventen).
  2. 📈 Den erfolgreichen Vermögensaufbau mit ETFs schaffst du hiermit.
  3. 📊 Hiermit baust du dir dein diversifiziertes Performer-Portfolio (ab 100.000€ Vermögen).

Werde Teil von 5.000+ Abonnenten, die ihr persönliches Wachstum schon gestartet haben 🚀

Jeden Freitag bekommst du meine 4 besten Tipps der Woche für erfolgreiche Finanzen, Gesundheit, Resilienz & Produktivität.

    *Du kannst dich jederzeit von meinem Newsletter wieder abmelden.

    Kommentar verfassen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Folge Andreas auf Instagram

    @andreasjansencom

    Scroll to Top