Warum deine Finanzen mit nur 1 Girokonto scheitern

Viele Menschen und die meisten meiner Freunde besitzen nur ein Girokonto, weil es einfach und bequem ist. 

Irgendwann haben sie einmal ihr Girokonto eröffnet und sich nie richtig Gedanken über ein richtiges Finanzsystem gemacht. 

Doch diese Einfachheit führt häufig zu einem unklaren Überblick über die eigenen Finanzen und erschwert es, gezielt zu sparen oder langfristig Vermögen aufzubauen.

In diesem Artikel stelle ich dir einmal die 3 wichtigsten Gründe vor, warum ich selbst mehrere Girokonten besitzt. Außerdem bekommst du noch einige Empfehlungen, was die besten Konten sind und wie du sie schnell und einfach eröffnen kannst.

3 Gründe für mehrere Girokonten in deinem Finanzsystem

Ich persönlich empfehle es jedem, ein 2. oder 3. Girokonto zu besitzen, um die eigenen Finanzen besser zu managen.

Ich persönlich verwende als mein Hauptkonto, das Girokonto der Comdirect. Als zweites Girokonto verwende ich das Konto von N26. Für Notfälle habe ich sogar ein 3. Girokonto.

Aber, wofür braucht man ein zweites oder drittes Girokonto überhaupt?

Insight #1: Kostenloses Bargeldabheben an ALLEN Automaten in Deutschland und im Ausland

Mittlerweile mache ich es so, dass 150€ im Monat per Dauerauftrag im Monat auf mein zweites Girokonto (dem N26-Konto) fließen. Der Grund:

In vielen Städten, besonders in Berlin, wird es zunehmend schwieriger, kostenlos Bargeld abzuheben. Das Geldautomatennetz wird immer weiter ausgedünnt und an Bargeld komme ich oftmals nur noch bei kostenpflichtigen Euronet-Automaten.

Das hat mich total genervt, weil ich nie extra 5 € fürs Abheben bei einer anderen Bank bezahlen wollte.

Mit dem N26-Girokonto kann ich auch bei Euronet-Automaten und allen anderen Bankautomaten kostenlos Bargeld abheben.

Insight #2: Sicherheit und Backup im Alltag

Das zweite Problem, das ich oftmals mit meinem Girokonto hatte, war, dass ich immer mal wieder ein Back-Up brauchte, weil etwas nicht funktioniert hat.

Eine Karte kann aus technischen Gründen nicht funktionieren, weil sie zu lange im Portemonnaie war oder weil die Bezahlterminalanbieter (z.B. Orderbird und Co.) ihre Systeme umstellen und deine Karte nicht akzeptieren.

Und es gibt nichts Peinlicheres, als wenn im Restaurant, dann die Karte nicht funktioniert.

Mit einem zweiten Konto bist du bei Umstellungen oder temporären Ausfällen der Hauptkarte nicht aufgeschmissen.

Insight #3: Ausgabentracking im Urlaub oder für Lebensmittel

Der letzte Grund, warum ich ein zweites und drittes Girkonto besitze, ist, dass du dieses ideal für das Tracking von Ausgaben verwendet werden kannst.

Insbesondere für spezifische Kategorien wie Essengehen oder als Reisekonto im Urlaub eigenen sich diese ideal.

In meinen letzten Kursurlaub in den Niederlanden habe ich beispielsweise alles über mein zweites Girokonto bezahlt und konnte somit genau sehen, wie viel mich der Urlaub gekostet hat.

Meine Tipps für ein zweites oder drittes Girokonto:

Das N26- oder das Santander-Girokonto eigenen sich ideal als 2. oder 3. Girokonto, da hier kein Mindestgeldeingang erforderlich ist und du das Konto somit komplett kostenlos nutzen kannst.

Auf Wunsch bekommst du außerdem noch eine kostenlose Visa-Karte, was ich auch für sinnvoll halte.

Liebe Grüße

P.S. Übrigens bekommst du gerade als mein Leser 150€ Willkommens-Bonus, falls du dich entscheidest ein neues Girokonto bei der comdirect zu eröffnen.

Bei der Santander bekommst du einen Willkommens-Bonus von 75€.

Falls du ein neues Konto bei N26 eröffnen willst, dann gibt bitte unbedingt meinen Code (andreasj5770) an, da ich aktuell probiere für meine Leser ebenfalls einen Willkommens-Bonus zu erhandeln und du dann davon profitierst.

P.S. Alle meine besten Taktiken & Strategien für mehr Geld, Gesundheit & Glück findest du im Growth Club.

Nach oben scrollen